Was ist die Wa-KiB gGmbH?
Wir, die „Waldkinder in Berlin“, möchten eine bewusste Generation von Menschen reifen lassen, welche sich selbst als Persönlichkeit in der Umwelt wahrnehmen und reflektierend diese Welt betrachten. Das Wissen als wichtiges Standbein beherbergt hierbei die Herausforderung, sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
Fernab von Konsum und Materialisierung finden wir den Schlüssel zur Phantasie. Der Wald und dessen Materialien erscheinen uns als ein riesiger Erkundungsort, an dem besinnlich und ohne Fremdgegenstände gespielt werden kann. Alleinig ausgestattet mit zwei Tüchern und fünf Messern gehen wir auf erste Tuchfühlung und schnitzen aus Naturmaterialien gesehene Tiere und Pflanzen. Die Verbundenheit mit dem Baum und dem Tier, die ein Kind mit in die Wiege gelegt bekommt, möchten wir aufrechterhalten. Ist doch die Ameise für ein Kind etwas ebenso Großes wie ein Fuchs – erhält die gleiche Wertigkeit und wird somit gleichwertig. Wir können von dieser Verbundenheit lernen, sollten sie aufrechterhalten und unterstützen.
Die Essensversorgung ist bedacht bio-vegetarische Vollwertkost. Die gesunde und umweltbewusste Ernährung stellt einen unserer Schwerpunkte dar. Klimatische Veränderungen, Waldsterben und ein Ungleichgewicht sind wahrnehmbar und werden von bedachten und sensibilisierten Waldkindergartenkindern vernommen. Wir als pädagogische Fachkräfte geleiten diese jungen Menschen in eine bewusste und naturnahe Wirklichkeit, um sie nebenbei und ohne großes Zutun zu resilienten Persönlichkeiten reifen zu lassen.
Neben den Säulen unseres Konzeptes existiert dieses als Fundamentales Ziel:
Die Sensibilisierung der Kinder für einen umweltfreundlichen Umgang mit der Natur ist unser primäres Ziel. Wir sind an der Heranreifung einer jungen, umweltbewussten Generation sehr interessiert. Bilden wir heute die Kinder in Richtung umweltbezogener Lebensweise aus, zeigen wir die Nachhaltigkeit unseres Tuns auf. Wir geben dieser Generation das Handwerk zu einem wechselseitigen Miteinander in und mit der Natur und gehen wir einen richtigen Schritt in Richtung Klimaschutz.
Unser Trägerkonzept steht hier zur Einsicht bereit.
Hinweis zur Anmeldung
Liebe Familien,
Anmeldungen für das kommende Kitajahr nehmen wir vom 01. August bis zum 15. November entgegen. Bitte nutzt dazu das Anmeldeformular. Im Februar/März versenden wir an einige Familien Einladungen zu einem persönlichen Kennnenlernen. Wir bitten euch, bei bleibendem Interesse jährlich eine neue Anmeldung während des Bewerbungszeitraumes an uns zu senden.
Vielen Dank